Ich hab hier auch das schöne SVVDSL der tollen Telekom.
Schade nur dass selbst im günstigen 50er Vertrag noch keine Vollsync erreichbar ist
Buchen und bezahlen kann ich natürlich auch mehr. An der wunderbar antiken Verkabelung wird das nichts ändern
Unter grossen Herzschmerzen würde ich noch heute wechseln wenn es möglich wäre
Damit hatte ich in den letzten 10 Jahren mehr Speed als der sanft rosa Riese es hinbekommt
Ein freundliches Telefonat mit der Telekom? Das kann äusserst amüsante Nebenwirkungen nach sich ziehen
Meine Empfehlung: Nachts die aufdringlich hilfsbereite Service-Hotline unbedingt blockieren!
Ich drück die aber beide Däumchen dass deine 1/2 Kilometer lange Leitung noch ein paar Megabit mehr hergibt
Das ist keine typische Telekom-Ver******, sondern eine bei der DSL-Technik ganz normale Verfahrensweise die nicht nur von der Telekom genutzt wird sondern auch von den Providern die eigene Technik betreiben. Dein Groll gegen die Telekom solltest du mindern bzw. aussen vorlassen und hier mit Rat und Tat sinnvoll den Usern zur Seite stehen.
Ich poste hier auch nicht permanent die Probleme einiger meiner Bekannten die ständig Probleme mit ihren Kabel-Glasfaser Anschlüssen haben die sich in schwankender Bandbreite bis hin zu kompletten Ausfällen widerspiegeln.
Zum Problem vom Casperhammster denke ich ist mit der ungefähren Leitungslänge von 466m keine vollen 200Mbit/s möglich. Auch wenn die Leitungskapazität aktuell bei etwas um die 200Mbit/s steht sollten vielleicht am Ende irgendwas zwischen 100 und 150 Mbit/s rauskommen.
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Sorry @eisbärin. Natürlich hast du Recht. Was ich meine ist, das sein Profil bereits auf die Maximal erreichbare Datenrate eingestellt ist. Ich aber der Meinung bin, das wenn Assia nicht mehr eingreift er maximal auf 100 bis 150 Mbit/s kommt.